Schlagwort-Archive: spielfiguren

Kubb Spielvarianten

Auch beim Wikingerschach gibt es verschiedene Varianten, wie es gespielt werden. Die meisten spielen Kubb nach den hier schon erwähnten Spielregeln. Das einfachste mittel, den Schwierigkeitsgrad des Spiels zu verringern, ist bei der Spielvorbereitung das Spielfeld einfach etwas kleiner zu machen. Dabei sollte man darauf achten, dass das Wikingerschachspielfeld trotzdem noch an der Basislinie weniger breit ist, wie an den Längsseiten. Alternativ können auch statt den 5 Basiskubbs weniger benutzt werden. Somit verringert sich die Spielzeit etwas.

Bei einer anderen Spielvariante können umgefallene Basiskubbs direkt aus dem Spiel genommen werden. Die gegnerische Mannschaft darf diese Kubbs nichtmehr in das andere Spielfeld schmeißen. Die Spieldauer wird hier enorm verkürzt. Diese Variante hilft Wikingerschach Neulingen leichter in das Spiel hineinzukommen und das Werfen des Rundholzes zu üben.

Alternativ kann die gerade einwerfende Mannschaft versuchen, andere Feldkubbs zu treffen. Wenn sie diese berühren, dann können die Feldkubbs übereinander zu einem Turm gestapelt werden. Oder auch aneinander gereiht werde.

Um das Spielende noch etwas spannungsreicher zu machen, gibt es eine Variante, wo der Spieler mit dem Rücken zum König an der Basislinie steht. Der Spieler muss den König mit dem Wurfholz durch seine Beine hindurch umwerfen, um das Spiel zu beenden.

Kubb Versionen

Das Original Kubb Spiel wird aus Hartholz angefertigt. Es gibt aber beim Material bzw. Holzarten, der Größe und auch Gestaltung des Wikingerschach-Sets einige Unterschiede.

Material

Beim Material handelt es sich meist um Hartholz. Da dies ein eher breitgefächerter Begriff ist, gibt es bei den Holzarten, aus welchem das Wikingerschach besteht, auch einige Unterschiede, die zu beachten sind:

  • Nadelholz: Dabei handelt es sich um Kiefern- oder Tannenholz. Da das Holz nicht so widerstandsfähig ist, kann es leicht brechen oder absplittern. Gerade die Wurfhölzer und die Kubbs werden bei dieser Holzart stark abgenutzt. Auch besteht durch abgesplittertes Holz an den Wurfhölzern Verletzungsgefahr. Hierbei würden wir von einem Kauf abraten.
  • Laubholz: Das Material von Laubbäumen ist deutlich widerstandsfähiger als das des Nadelholzes. Es es eignet sich für Gelegenheitskubbspieler und Anfänger. Die Kubb-Sets befinden sich hier in der mittleren Preisklasse und sind günstig zu erwerben.
  • Gummibaum: Dieses Holz ist sehr stabil. Es bricht und splittert kaum. Die Kubb-Spiele aus diesem Material sind langlebig und es wird empfohlen, sich ein Spiel aus diesem Material zu kaufen.

Größen

Ein Kubb-Set besteht aus 1 König, 10 Kubbs, 6 Wurfhölzern und 4 Begrenzungsstäben. Es gibt hierbei aber auch Variationen der Spielfigurgrößen. Ein Standardkubb-Set besteht aus:

  • 1 König ca. 9 cm × 9 cm × 30 cm
  • 10 Kubbs ca. 7 cm × 7 cm × 15 cm
  • 6 Wurfhölzer Ø ca. 4,4 cm × 30 cm
  • 4 Eckstäbe ca. 2 cm × 2 cm × 30 cm

Zudem gibt es auch eine Kubb-Mini Versionen mit verkleinerten Spielfiguren:

  • 1 König ca. 7 x 7 x 28 cm
  • 10 Kubbs ca. 6 x 6 x 14 cm
  • 6 Wurfhölzer ca. 4 x 28 cm

Variationen

Das Standard Kubb-Set kommt ohne Bemalungen oder Aufschriften daher. Es gibt aber auch Versionen, wo die Krone des Königs bemalt ist oder auf den Kubbs selbst eine Zeichnung vorhanden ist. Zudem gibt es je nach Hersteller eine Anleitung mit den Wikingerschach Regeln und ein Säckchen zum transportieren der Figuren dazu.